Abschlussveranstaltung der Energiescouts bei der IHK Bodensee-Oberschwaben – Junge Fachkräfte zeigen Engagement für mehr Energieeffizienz

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung bei der IHK Bodensee-Oberschwaben präsentierten die diesjährigen Energiescouts ihre innovativen Projekte und beeindruckenden Ergebnisse.

Energiescouts 2025

Die Veranstaltung bildete den Höhepunkt der Qualifizierungsmaßnahme, in der Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen das nötige Wissen und praktische Know-how erwarben, um im eigenen Betrieb energetische Schwachstellen zu erkennen und gezielt zu verbessern.

Die vorgestellten Projekte deckten eine Vielzahl aktueller Themen ab – darunter "Erneuerung von Druckluftkompressoren", "Druckluftleckage" und "Energieverbrauch - KI vs. Websuche". In kleinen Teams erarbeiteten die Auszubildenden konkrete Maßnahmen, mit denen sich Energie einsparen, Emissionen reduzieren und Kosten senken lassen. Dabei überzeugten sie nicht nur mit technischem Verständnis, sondern auch mit Kreativität und einem klaren Blick für praxisnahe Lösungen. Besonders deutlich wurde, wie wichtig die Rolle junger Fachkräfte im betrieblichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit ist. Die angehenden Energiescouts zeigten, dass auch kleine Veränderungen große Wirkung entfalten können.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Teilnehmenden offiziell als Energiescouts ausgezeichnet. Die Urkundenübergabe war nicht nur eine Anerkennung ihrer Leistungen, sondern auch ein Ansporn, das Thema Energieeffizienz weiterhin aktiv im Betrieb voranzutreiben.